
Saison 2011 – Ausblick und Spekulation
Nach Kev kommen noch drei Fahrer, die wir zum engeren Favoritenkreis zählen. Da wäre sein Teamkollege Andy, der alles dran setzten wird, um ihm das Leben schwer zu machen. Der Zweitplatzierte 2010, der eine insgesamt gute Saison fuhr und oft nur von Kev zu schlagen war, wird alles dransetzten, um seinen ersten WM-Titel einzufahren. In der Team-WM wäre es eine große Überraschung, wenn die beiden am Ende nicht auf Platz eins stehen würden. Der Rest der Teams wird sich wohl mit dem Kampf um Platz 2 begnügen müssen.
Flash hat schon einen Titel auf seinem Konto. Das ist aber schon sechs Jahre her. Falls er seine Form aus dem Ende der letzten Saison halten kann, wo er nur einen Punkt hinter Andy dritter wurde, ist mit ihm zu rechnen. Ob er 2011 mit seinem neuen Team Renault glänzen kann, wird abzuwarten sein. Der letzte Fahrer aus dem Favoritenquartett ist der Ferrari Fahrer Bohn. Nach zwei Vizetiteln (2005 und 2007) ist er heiß darauf, auch mal ganz oben zu stehen. Schon letzte Saison hat er dieses Ziel ausgesprochen. Eine Verletzung brachte ihn am Ende auf einen Leistungsunwürdigen sechsten Platz. Es wird interessant zu beobachten sein, ob er Anfang der Saison wieder zu 100 % Fit ist und Ferrari wieder zu altem Glanz führen kann.
Zwei Geheimtipps haben wir noch im Angebot. Zum einen wäre da Adrian Gredore. Der Virgin Fahrer, der sich letzte Saison bis zur ersten Pole in Suzuka stetig steigerte und regelmäßig um Podestplätze kämpfte, will diese Saison seinen Debütsieg feiern. Bei den ersten Testfahrten konnte er durchaus mit Andy und Bohn mithalten. Ob das nicht nur eine Momentaufnahme war und ob er tatsächlich ein WM Anwärter werden könnte, muss er allerdings noch beweisen.
Der zweite Fahrer ist Thomas Spieler. Der neue Fahrer, der noch nicht einmal ein offiziell bestätigtes Cockpit hat, bestritt in der Formel 1 zwar noch kein Rennen, bringt jedoch viel Erfahrung aus anderen Rennklassen mit. Die wenigen Testfahrten, die er bisher bestritten hat, haben positiv überrascht. Er muss sich jetzt erst einmal an den neuen Rhythmus gewöhnen. Doch wir sind überzeugt, dass er durchaus eine der Überraschungen der Saison 2011 werden könnte. Ob es weitere geben wird, ist bei dem extrem anderen Fahrverhalten der neuen Autos schwer zu beurteilen. Doch gerade deshalb ist es gut möglich, dass sich die Kräfteverhältnisse hier und da etwas verschieben. Fahrer wie Edgar Ostermann oder Iceman, die letzte Saison gute Leistungen und einen guten Speed zeigten, könnten bei schneller Anpassung an die neuen Autos den etablierten Fahrern die Show stehlen.
Es scheint eine interessante Saison 2011 zu werden. Die neuen Autos, das Tankverbot und die neuen Reifen bringen eine große Unbekannte ins Spiel und die Rookies aus der letzten Saison stehen in ihrer zweiten Saison in den Startlöchern auf einen Angriff nach vorne. Die Fans können es kaum erwarten zu sehen, wer sich am besten an den neuen Gegebenheiten anpasst und sich zum Weltmeister 2011 krönen lässt. Wir hoffen auf eine bis zum letzten Rennen spannende Saison mit vielen WM-Anwärtern.