Engelsiepen gewinnt vor Zunker – Mittelfeld liefert Rennaction pur

Auch in Austin gewann wieder ein Ferrari. Diesmal war Kai Engelsiepen am Ende der Ferrari-Pilot der ganz oben auf dem Treppchen stehen durfte. Dahinter reihte sich der WM-Spitzenreiter Tobias Zunker ein, der nur zu Beginn Druck von seinem WM-Konkurrenten Hristov bekam, der Dritter wurde und damit wieder Boden in der Meisterschaft verlor. Auch der Kampf um die Team-WM zwischen Ferrari (361) und Alpine (354) bleibt spannend.


Während vorne die Fronten meist klar abgesteckt waren, war dahinter gestern jede Menge Action geboten. Bastian Boll, der zwischenzeitlich auch Chancen auf ein Podium hatte, sicherte sich am Ende Platz 4 beim Heimrennen seines Teams. Philipp Kruse im Mercedes machte ganze 9 Plätze im Rennen gut und fuhr am Ende einen starken fünften Platz ein. Rolando Tejeda, der ebenso wie die Fahrer um ihn herum ein aufregendes Rennen hatte, konnte am Ende seine Startposition bestätigen.

Zweiter Gewinner diesen engen Mittelfelds war Andreas Fischer im Racing Bull, der ebenfalls starke 9 Plätze gut machen konnte. Für Daniel Böhme ging es mit Platz 8 nach einem soliden Quali im Rennen vier Plätze zurück. Da war zwischenzeitlich mehr drin. Auch sein Teamkollege erlebte einen schwierigen Abend. Nach einem frühen Stop wegen einer Berührung, konnte Lars Meisen zumindest noch etwas Boden gut machen und wurde Neunter. Direkt dahinter fand sich Jürgen Bechtel wieder, der ebenfalls ein turbulentes Rennen erlebte und am Ende sein Top 10 Ergebnis aus der Qualifikation mit einem Überholmanöver in der letzten Runden bestätigen konnte.

Dahinter kam der zweite Haas mit Christian Boll ins Ziel. Auch Boll hatte einiges zu tun an diesem Abend. RedBull Pilot Johann Asanger wird nicht zufrieden sein. Als einer der Protagonisten im engen Mittelfeld-Kampf musste der Österreicher sich am Ende nur mit Platz 12 zufrieden geben.

Platz 13 ging an einen Rückkehrer. Nach längerer Pause in der Liga feierte Bastian Kolb sein Comeback, muss sich aber erst noch an diese Fahrzeug-Generation gewöhnen, nachdem er erst wenige Tage vor dem Rennen ins Training einstieg. Kolb vertrat den eigentlichen Racing Bull Piloten Gert Wickom, der seinen 65. Geburtstag feierte. Herzlichen Glückwunsch.

Platz 14 sicherte sich Joern Dreier im Aston Martin. Dahinter reihten sich Thomas Langer und Stefan Schubert im zweiten Aston Martin ein.

Wir sehen uns am 14.11.25 in Brasilien wieder.

Rennergebnis, WM-Stand und Live-Stream

Der WM-Stand ist hier zu finden

Falls ihr das Rennen verpasst habt könnt ihr den Stream hier nochmal angucken: